KUNSTGRIFF 01/2019: Landrat Stefan Mohrdieck eröffnet KUNSTGRIFF im Kreishaus

16. August 2019 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kreishaus Dithmarschen, 25746 Heide, Stettiner Straße 30

Veranstalter im Auftrag des Kreises Dithmarschen:
Volkshochschulen in Dithmarschen e. V.
Süderstraße 16
25704 Meldorf
Telefon: 04832/4243
E-Mail: redaktion@kunstgriff.de
Internet: www.kunstgriff.de

 

Auftakt mit WORT – BILD – KLANG

Mit WORT – BILD – KLANG präsentieren Berufs- und Freizeitkünstler/innen aus Dithmarschen zusammen mit Gästen zum 18. Mal in Jahresfolge ihre Arbeiten in einem künstlerischen Wettbewerb der Öffentlichkeit beim Kulturprojekt KUNSTGRIFF.

Landrat Stefan Mohrdieck eröffnet KUNSTGRIFF am Freitag, 16. August 2019, 19 Uhr im Forum des Kreishauses in Heide das vom Kreis in Leben gerufene Kulturprojekt. Bis zum 1. September erlebt das Publikum in Einzelveranstaltungen ein breites Spektrum kulturellen Wirkens.

Eröffnet wird an diesem wieder informativen unterhaltsamen Abend auch die „Werkschau 2019“ mit Arbeiten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Diese Schau gilt zugleich als Wegweiser zu den Einzelveranstaltungen des Kulturprojektes. Sie eröffnen innerhalb der Veranstaltungszeit von 16. August bis 1. September in Städten und Dörfern des Kreises zwischen Hamburg und Sylt.

Die Laudatio zum KUNSTGRIFF 2019 wird von den Kieler „Improsprotten“ übernommen, die diese Einladung zur Würdigung des Dithmarscher Kulturprojekts auf eher spielerische Weise angehen wollen.

Improvisationstheater – auch Stegreiftheater genannt – ist das unplanbare Zusammenspiel spontaner Ideen eines Publikums und der Schauspielenden. Dieser Idee des Augenblicks und der immer wieder neuen Erschaffung theatralischer Szenen widmen sich mit Leidenschaft die „Improsprotten“. Sie sind ein frisches und junges Kieler Theateraktiv mit gewissem Etwas. Sie verstehen sich nicht als Laien oder Profis, sondern als engagierte Amateure im Genre des Stegreiftheaters. Gegründet wurden sie im Sommer 2015 von mehreren Kieler Studierenden mit Spontantheater-Erfahrung. Logo und Name nehmen Bezug auf die die gleichnamige Kieler (nun ja, eigentlich Eckernförder!) Fischspezialitiät: geräucherter Heringe – ergänzt um das theatralische Improvisieren.

Den musikalischen Rahmen ziehen das „St. Martini Orchester“ (Big Band aus Tellingstedt) und die „Dithmarscher Musikschule“.

Das Kulturprojekt wurde 2001 vom Kreis Dithmarschen initiiert. Realisiert wird die Jahresveranstaltung der Berufs- und Freizeitkünstle/innen im Auftrag des Kreises vom Verein Volkshochschulen in Dithmarschen e. V.

Gäste sind herzlich willkommen!

Eröffnung:
Freitag, 16. August 2019, 19 Uhr

 

Laudatoren: Improsprotten

 

 

 

 

 

 

 

 

St. Martini-Orchester: Frisches Foto vom Jubiläumskonzert