Künstler stellen sich vor

Hans-Jürgen von Hemm

Hans Jürgen von Hemm
Portrait_Hans-JürgenvonHemm

Hans-Jürgen von Hemm

Herkömmliche Farb- und Schwarz-/Weiß-Fotografien mit einer Minolta 7000 (Spiegelreflexkamera) sowie Digitalfotografie mit den Modellen Minolta Dimage F 100 und Panasonic/Lumix DMC-FZ50, heute FZ200, FZ82 und DC-S5M2 entführen den Betrachter in eine stimmungsvolle und heile Welt.

Nach einem Zitat von Paul Klee:
„Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ –
habe ich nicht nur Lust zu fotografieren, sondern ich möchte dem Betrachter die Schönheit und Vielfalt der Welt und des Lebens präsentieren, denn Bilder, Fotos und ausgewählte Motive bringen Licht ins Leben und geben Lebensfreude.

Meine Lust am Fotografieren wird gesteuert durch kreative und innovative Funken, Einflüsse von außen und vor allem Herausforderungen. Dabei liegt es mir ganz besonders am Herzen, den Betrachter in die Geschichte und Entstehung des Abgebildeten mitzunehmen und ihn in die Vielfalt des Schönen einzubeziehen.
Nach der Teilnahme an einem VHS-Fotokurs, den Reimer Franck 1998 leitete, bildete sich ein Fototreff.
Bestehend aus vier Hobbyfotografinnen und sechs Hobbyfotografen nennen wir uns Heider Fototreff Ex-Kurs, deren Sprecher ich bis 2009 war.

Nachdem ich Ende der 90er Jahre meine vielen Negative archivieren wollte, stellte ich fest, dass es viel zu schade wäre, die Fotos und Negative in einem Ordner für immer zu deponieren.
Meine erste Fotoausstellung in den ehemaligen Räumlichkeiten der Wassermühle in Nordhastedt im Jahre 2000 bestätigte durch das große Interesse meine Vermutung, dass es viele interessierte Menschen gibt, die die Schönheit der Natur schätzen.
Seit einer Dienstreise in die USA im Jahre 2003 bin ich aus ganz praktischen Gründen zur Digitalkamera gekommen.
Viele Eindrücke aus mehreren Wochen langen Aufenthalten in Dschibuti (Afrika 05/2004 – 06/2004) und Afghanistan (Asien 07/2006 – 09/2006) freue ich mich umso mehr, hier in Dithmarschen leben und wohnen zu dürfen. Als gebürtiger Süderholmer weiß ich die Natur in Dithmarschen zu schätzen. Deshalb liegt ein Schwerpunkt meiner Motivauswahl in der Natur- und Landschaftsfotografie (zum Teil auch kombiniert).

Seit Herbst 2015 halte ich Bildervorträge über Dithmarschen und Themen nach Wunsch und betreibe meine Galerie Ostrohe`.

Eine Reise durch die Kunst

Hans-Jürgen von Hemm

Blog

Aktuelles & Pressemeldungen

Kunstgriff im Aufwind: Anna Christiansen neue Leiterin

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANGHand in Hand: Claudia Westphal-Oelerich (links) und Anna Christiansen organisieren den nächsten Kunstgriff gemeinsam, aber Christiansen hat jetzt den Hut auf. Sie poliert gerade die Webseite auf...

mehr lesen

„Kunst verbindet“ ist dabei!

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG2025 internationale Künstler beim Kunstgriff Der Fachdienst des Kreises Dithmarschen für Hilfen im Übergang und Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe hat 2024 eine großartige...

mehr lesen

Sonntagsanzeiger Dezember

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG„WORT-BILD-KLANG“ Artikel Sonntagsanzeiger 22.12.24 „WORT-BILD-KLANG“ Jetzt für KUNSTGRIFF 2025 anmelden Dithmarschen (rd) Der KUNSTGRIFF Dithmarschen, eines der jährlichen kulturellen Highlights...

mehr lesen

Sponsoren und Förderer des Kunstgriff Dithmarschen