Künstler stellen sich vor

Irmgard Kullmann

Karsten Beeck
Karsten Beeck

Irmgard Kullmann

Vita:
Irmgard Kullmann wurde 1940 in Dessau geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Kiel. Dort studierte sie Mathematik und Musik. Ihre ersten Berufsstationen verschlugen sie nach Ostholstein und Regensburg, bevor sie sich 1971 mit ihrer Familie nach Heide kam. Seit 1976 arbeitet sie als Instrumentallehrerin in den Fächern Violine, Viola und Cello u. a. an der Dithmarscher Musikschule.
Seit vielen Jahren widmet sich Irmgard Kullmann der Bildenden Kunst, insbesondere der Malerei, die schon in ihrem Elternhaus eine entscheidende Rolle spielte. Beide Eltern studierten an der Breslauer Kunstakademie. Sie schulten früh Irmgard Kullmanns Verständnis für das „richtige“ Zeichnen, für Perspektive und Komposition. In mehrjährigen Kursen entwickelte sie ihre Maltechniken und erweiterte ihre künstlerische Auffassung in intensiver Zusammenarbeit mit schleswig-holsteinischen Künstlerinnen und Künstlern.
Irmgard Kullmanns Kunstwerke bilden eine faszinierende Mischung aus Farbintensität und struktureller Klarheit. Ihre Bilder, oft großformatige, in Acryl oder Öl und mit expressivem Pinselstrich auf die Leinwand aufgetragen, zeigen eine tiefe Auseinandersetzung mit der Farbe als primäres Ausdrucksmittel. Die abstrakten Farbfantasien erweitern die Grenzen unserer Wahrnehmung und schaffen neue Räume für individuelle Interpretationen. Die pastosen Farbschichtens spiegeln die Weite der norddeutschen Landschaft wider und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Kraft und Dynamik. Architektonische Elemente und das Spiel mit verschiedenen Oberflächen und Texturen verleihen den Werken Räumlichkeit und Tiefe.
Statement
„Ich lade die Betrachtenden ein, sich auf die Kraft und Vielschichtigkeit der Farbe einzulassen, eigene Assoziationen zuzulassen und in einen Dialog mit dem Bild einzutreten. Meine Malerei versteht sich als offener Raum, in dem Farbe zur Sprache wird und das Unsichtbare sichtbar macht.“ – Irmgard Kullmann
Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Rahmen von

KUNSTGRIFF:
2009 Konstruktionen in Farbe (Dithmarscher Musikschule, Heide)
2010 Immer in Bewegung (Museumsinsel Lüttenheid, Heide)
2011 Schläft ein Lied in allen Dingen (Scheller Boyens Buchhandlung, Heide)
2012 zwei gestalten (Postelheim / VHS Heide)
2013 Was uns bewegt (Kulturdiele Struck, Großenrade)
2014 polyphon 1 (Gemeindehaus Christuskirche Lohe-Rickelshof)
2015 polyphon 2 (Gemeindehaus Christuskirche Lohe-Rickelshof)
2016 Spurensuche (Das Bunte Haus, Die Brücke gGmbH, Heide)
2017 Geh‘ aus mein Herz (Das Bunte Haus, Die Brücke gGmbH, Heide)
2018 zwei gestalten zwei (Gemeindehaus Christuskirche Lohe-Rickelshof)
2019 zwei gestalten drei (Ole Schrieverie, Nordhastedt)
2020 natürlich – abstrakt (Museumsinsel Lüttenheid, Heide)
2021 Irreale Areale (Gemeindehaus Christuskirche Lohe-Rickelshof)
2022 2×2 Hände (Das Bunte Haus, Die Brücke gGmbH, Heide)
2023 Überall ist Wunderland (Das Bunte Haus, Die Brücke gGmbH, Heide)
2024 Übergänge (Das Bunte Haus, Die Brücke gGmbH, Heide)

Eine Reise durch die Kunst

Galerie IRMGARD KULLMANN

Email

Blog

Aktuelles & Pressemeldungen

Kunstgriff im Aufwind: Anna Christiansen neue Leiterin

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANGHand in Hand: Claudia Westphal-Oelerich (links) und Anna Christiansen organisieren den nächsten Kunstgriff gemeinsam, aber Christiansen hat jetzt den Hut auf. Sie poliert gerade die Webseite auf...

mehr lesen

„Kunst verbindet“ ist dabei!

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG2025 internationale Künstler beim Kunstgriff Der Fachdienst des Kreises Dithmarschen für Hilfen im Übergang und Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe hat 2024 eine großartige...

mehr lesen

Sonntagsanzeiger Dezember

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG„WORT-BILD-KLANG“ Artikel Sonntagsanzeiger 22.12.24 „WORT-BILD-KLANG“ Jetzt für KUNSTGRIFF 2025 anmelden Dithmarschen (rd) Der KUNSTGRIFF Dithmarschen, eines der jährlichen kulturellen Highlights...

mehr lesen

Sponsoren und Förderer des Kunstgriff Dithmarschen