Künstler stellen sich vor

Alice Petersen-Herrmann

Alice Petersen-Herrmann
Alice Petersen-Herrmann

Alice Petersen-Herrmann

Geboren 1969 in Heide, aufgewachsen in Weddingstedt, Abitur am WHG/Heide.

Studium in Flensburg an der Pädagogischen Hochschule auf Lehramt für Grund- und Hauptschulen. Die ersten Jahre unterrichtete ich in Burg/Dithmarschen und von 2001 bis 2009 an der Grundschule in Wesseln. Seit 2010 lebe ich wieder an meinem Studienort Flensburg.

Eine Nähe zu Dithmarschen ist jedoch nach wie vor nicht nur allein durch Familie und Freunde, sondern auch durch die Liebe zur Nordsee gegeben.
Die Fotografie begleitet mich als Autodidaktin schon seit etwa 35 Jahren, zunächst in Form einer Kleinbildkamera, später schon etwas ernsthafter und gezielter mit einer analogen Spiegelreflexkamera, heute ist es überwiegend eine digitale Spiegelreflexkamera von Canon (die EOS 5D, Mark III), die ich vielfach mit einem Teleobjektiv (600 mm) kombiniere, um gerade Vögel in ihrer natürlichen Umgebung nicht durch meine Anwesenheit aufzuschrecken.

Bildbearbeitungsprogramme nutze ich so gut wie gar nicht, lediglich zum Zuschneiden der Bilder bzw. Bildausschnitte herauszuziehen oder um das Motiv leicht aufzuhellen. Die Farben meiner Fotografien bleiben in der Regel unangetastet.

Meine Freude an den Motiven und meine Dankbarkeit für die Möglichkeit, diese Schönheit und Vielfalt im Wattenmeer oder anderswo auf meine Weise festhalten zu können, sind meine Hauptmotivation. Mir ist der Aufenthalt in der Natur und die Beobachtung der Tiere in ihrem Lebensraum ebenso wichtig wie das Fotografieren. Durch die konzentrierte Fokussierung auf die Motive werde ich sehr geerdet und bin voll und ganz im Moment, was etwas Meditatives und Heilsames für mich hat.
Ich habe mich bislang nicht als Künstlerin verstanden, auch als Vogel- oder Naturfotografin würde ich mich nur im weiteren Sinne sehen.
Die Motive entstehen meist aus dem Moment heraus, ich lasse mich immer wieder auf’s Neue von der Natur und dem, was es dort zu entdecken gibt, überraschen und von Farben, Formen und Licht verzaubern, sei es im Kleinen, wenn es um Makro- oder Detailfotografie geht oder im Größeren, wenn ich Vogelschwärme oder ähnliches festhalte.

Bei dieser meiner ersten Ausstellung liegt der Schwerpunkt auf der Vogelfotografie und auf meiner Faszination für größere und kleinere Ansammlungen von See- und Watvögeln zu verschiedenen Jahreszeiten und in unterschiedlichen Formationen.
Ich freue mich, einen kleinen Ausschnitt meiner Fotografien beim diesjährigen Kunstgriff in einer Gemeinschaftsausstellung mit Irmgard Kullmann zeigen zu dürfen.

Email:
P.S.: Auf Instagram versehe ich meine Fotografien unter alice.augen_blick auch mal mit eigenen Texten.

Eine Reise durch die Kunst

Alice Petersen-Herrmann

Blog

Aktuelles & Pressemeldungen

KUNSTGRIFF vom 12. bis 28. September 2025

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANGKunst wird groß geschrieben und bunt gemalt beim KUNSTGRIFF 2025: Landrat Thorben Schütt(rechts stehend) mit den Kreativen und der Kunstgriff-Lenkungsgruppe (v. l.): WolfgangWehrmeier, Martina...

mehr lesen

Kunstgriff im Aufwind: Anna Christiansen neue Leiterin

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANGHand in Hand: Claudia Westphal-Oelerich (links) und Anna Christiansen organisieren den nächsten Kunstgriff gemeinsam, aber Christiansen hat jetzt den Hut auf. Sie poliert gerade die Webseite auf...

mehr lesen

„Kunst verbindet“ ist dabei!

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG2025 internationale Künstler beim Kunstgriff Der Fachdienst des Kreises Dithmarschen für Hilfen im Übergang und Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe hat 2024 eine großartige...

mehr lesen

Sonntagsanzeiger Dezember

Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September  WORT - BILD - KLANG„WORT-BILD-KLANG“ Artikel Sonntagsanzeiger 22.12.24 „WORT-BILD-KLANG“ Jetzt für KUNSTGRIFF 2025 anmelden Dithmarschen (rd) Der KUNSTGRIFF Dithmarschen, eines der jährlichen kulturellen Highlights...

mehr lesen

Sponsoren und Förderer des Kunstgriff Dithmarschen