Künstler stellen sich vor
Henrike Tremp
Henrike Tremp
„Feuer- Werk und Rost-Kunst“
Zur Person:
– aufgewachsen in Flensburg
Ausbildung:
– Studium der Romanistik und Kunstpädagogik bei Prof. Dr. Klettke, Dr. Menzer und Ulrich Behl an der Pädagogischen Hochschule in Kiel.
Beruf:
– unterrichtete von 2003- 2023 am RBZ am Königsweg in Kiel die Fächer Kunst- und Medienpädagogik.
- Ausstellungen seit 1998 :
1999 zusammen mit Detlef Mallwitz im Schleswig-Holsteinischen
Landeshaus bei der Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen - 2001 im Offenen Kanal Kiel
- 2001 in der Akademie für Natur und Umwelt, Neumünster
- 2003 Gemeinschaftsausstellung mit Sylvia Wende (Fotografie) und
Nora I. Jensen (Plastik) in der Galerie im Wilhelminenhaus, Kiel - 2005 Holtenauer Kunstmeile
- 2006 „Schau der 1000 Bilder“ in der Ostseehalle in Kiel
- 2009 Ausstellung in der Galerie „Unartic“ in Kiel
- 2010 Gemeinschaftsausstellung mit Christian Imme in der Thomaskirche in
Schulensee - 2022 Gemeinschaftsausstellung mit Wilm Feldt anlässlich
„Kunstgriff 17/22“in Meldorf - 2022 Kieler Ateliertage
- 2022 Gemeinschaftsausstellung „N’Kunstmesse“ im Lokschuppen
Rendsburg - 2024 Kieler Ateliertage
- 2025 Holstenart Kunstmesse in Neumünster
Künstlerische Inhalte:
Henrike Tremp beschäftigte sich anfangs mit Strukturen und Farben verschiedener Sandarten und anderen Naturmaterialien, die sie in ihren Bildern zu expressiv farbigen Strömungen verarbeitete. Später entdeckte sie mit dem Element Feuer das Thema der Zerstörung. Sie benutzt das Feuer als Werkzeug, um etwas Neues entstehen zu lassen. Zu dieser Arbeitsweise passt ein Zitat von Gaston Bachelard:
„Unter den Gegenständen, die die Träumerei hervorrufen, ist die Flamme einer der größten Erzeuger von Bildern“Die Titel dieser „Feuerbilder“ stammen aus dem Gedicht „Der Taucher“ von Friedrich Schiller.
Seit einiger Zeit fasziniert sie der Aspekt der Vergänglichkeit und überlässt Teile ihrer Bilder mittels einer besonderen Technik dem Prozess des Rostens.
Instagram: #feuerfarben_
Blog
Aktuelles & Pressemeldungen
Kunstgriff im Aufwind: Anna Christiansen neue Leiterin
Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September WORT - BILD - KLANGHand in Hand: Claudia Westphal-Oelerich (links) und Anna Christiansen organisieren den nächsten Kunstgriff gemeinsam, aber Christiansen hat jetzt den Hut auf. Sie poliert gerade die Webseite auf...
„Kunst verbindet“ ist dabei!
Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September WORT - BILD - KLANG2025 internationale Künstler beim Kunstgriff Der Fachdienst des Kreises Dithmarschen für Hilfen im Übergang und Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe hat 2024 eine großartige...
Sonntagsanzeiger Dezember
Kunstgriff Dithmarschen 2024 12. bis 28. September WORT - BILD - KLANG„WORT-BILD-KLANG“ Artikel Sonntagsanzeiger 22.12.24 „WORT-BILD-KLANG“ Jetzt für KUNSTGRIFF 2025 anmelden Dithmarschen (rd) Der KUNSTGRIFF Dithmarschen, eines der jährlichen kulturellen Highlights...
Sponsoren und Förderer des Kunstgriff Dithmarschen





